MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 381 of 753

▼Anzeigearten auf dem Bildschirm
Ansicht von oben/Ansicht nach vorne
Ansicht der Fahrzeugumgebung und Ansicht nach vorne.
1. Bildschirm für Ansicht von oben
2. Bildschirm für Ansicht nach vorne
3. „Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen Ihre Umgebung.“ Meldung wird
angezeigt

Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-216

Page 382 of 753

Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach vorne
Ansicht der Fahrzeugumgebung und Ansicht nach vorne (Weitwinkel).
1. Bildschirm für Ansicht von oben
2. Bildschirm für Weitwinkelansicht nach vorne
3. „Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen Ihre Umgebung.“ Meldung wird
angezeigt

Seitenansicht
Ansicht nach vorne links und rechts.
1. Bildschirm für Ansicht nach links
2. Bildschirm für Ansicht nach rechts
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-217

Page 383 of 753

3. „Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen Ihre Umgebung.“ Meldung wird
angezeigt

Ansicht von oben/Ansicht nach hinten
Ansicht der Fahrzeugumgebung und Ansicht nach hinten.
1. Bildschirm für Ansicht von oben
2. Bildschirm für Ansicht nach hinten
3. „Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen Ihre Umgebung.“ Meldung wird
angezeigt

Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-218

Page 384 of 753

Ansicht nach oben/Weitwinkelansicht nach hinten
Ansicht der Fahrzeugumgebung und Ansicht nach hinten (Weitwinkel).
1. Bildschirm für Ansicht von oben
2. Bildschirm für Weitwinkelansicht nach hinten
3. „Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen Ihre Umgebung.“ Meldung wird
angezeigt
▼Richtige Verwendung des Systems
Ansicht von oben/Ansicht nach vorne, Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach
vorne, Seitenansicht
Anzeige
Die Bilder werden auf den Bildschirm angezeigt, wenn der Schalter für den
360°-Monitor gedrückt wird und die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
xDie Zündung ist auf ON gestellt sein.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-219

Page 385 of 753

xDer Schalthebel bzw. Wählhebel befindet sich in einer anderen Position als R.

Umschalten der Ansicht
Der angezeigte Bildschirm kann bei jedem Drücken des 360°-Monitor-Schalters
geändert werden.
1. Ansicht von oben/Ansicht nach vorne
2. Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach vorne
3. Seitenansicht
4. Hauptbildschirm
HINWEIS
xWenn sich der Schalthebel bzw. der Wählhebel in der Position R
befindet, wird
der Bildschirm nicht auf die Ansicht von oben/Ansicht nach vorne, Ansicht von
oben/Weitwinkelansicht nach vorne oder die Seitenansicht umgeschaltet.
xDie Ansicht von oben/Ansicht nach vorne, Ansicht von oben/Weitwinkelansicht
nach vorne oder die Seitenansicht wird unter den folgenden Bedingungen auch
dann abgebrochen, wenn die Bedingungen für die Ansicht erfüllt sind.
xWenn ein Schalter am Commanderknopf gedrückt wird.x(Schaltgetriebe)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-220

Page 386 of 753

Die Handbremse ist angezogen.x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel wird in die Position P geschaltet (angezeigt, wenn sich der
Wählhebel in einer anderen Position als P befindet).
x(Angezeigt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 15 km/h beträgt)
xEs sind 4 Minuten und 30 Sekunden verstrichen.xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 15 km/h oder mehr.x(Angezeigt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ungefähr 15 km/h oder mehr
beträgt)
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 15 km/h oder mehr, nachdem
8 Sekunden seit der Bedienung des 360°-Monitorschalters verstrichen sind.
xEs sind 4 Minuten und 22 Sekunden verstrichen, seit die Fahrgeschwindigkeit
8 Sekunden, nachdem der 360°-Monitorschalter betätigt wurde, unter 15
km/h abgefallen ist.
xDie Einstellungen des 360°-Ansichtenmonitors können wie folgt verändert
werden.
Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
xAutomatisches Anzeigen des 360°-Monitors, wenn der Ultraschallsensor ein
Hindernis erkennt.
xAutomatisches Anzeigen des 360°-Monitors, wenn die Zündung auf ON gestellt
wird.
xBildschirm-Prioritätsstufe beim Start des Systems.
Ansicht von oben/Ansicht nach hinten, Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach
hinten
Anzeige der Ansicht von oben/nach hinten und der Ansicht von oben/
Weitwinkelansicht nach hinten, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind.
xDie Zündung ist auf ON gestellt sein.xDer Schalthebel bzw. Wählhebel befindet sich in der Position R.
Umschalten der Ansicht
Der angezeigte Bildschirm kann bei jedem Drücken des 360°-Monitor-Schalters
geändert werden.
1. Ansicht von oben/Ansicht nach hinten
2. Ansicht nach oben/Weitwinkelansicht nach hinten
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-221

Page 387 of 753

HINWEIS
xDie Ansicht von oben/Ansicht nach hinten und die Ansicht von oben/
Weitwinkelansicht nach hinten wird unabhängig davon automatisch angezeigt, ob
der 360°-Ansichtenmonitor beim Umschalten des Schalthebels bzw. Wählhebels
in die Position R ein- oder ausgeschaltet ist.
xAnsicht von oben/Ansicht nach hinten, Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach
hinten zeigen den zuvor angezeigten Bildschirm an.
xDie Einstellung kann so geändert werden, dass beim Umschalten der
Rückwärtsfahrstufe in eine Vorwärtsfahrstufe ohne Betätigung des
360°-Monitorschalters die Ansicht von oben/Ansicht nach vorne gezeigt wird, um
die Fahrzeugfront beim parallelen Einparken in eine Parklücke zu kontrollieren.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
Bildschirmbedienung/-symbol
WARNUNG
Passen Sie die Bildqualität des 360°-Monitors immer nur bei stehendem Fahrzeug
an.
Passen Sie die Bildqualität des 360°-Monitors niemals beim Fahren an. Wenn Sie die
Bildqualität (z. B. Helligkeit, Kontrast, Farbton, Farbdichte) des
360°-Ansichtenmonitors während der Fahrt anpassen, kann dies zu einem Unfall
führen.
Anzeige/Symbol Inhalt
(1) Anzeige des Statussymbols Zeigt an, welches Bild in der Ansicht nach vorne/Weit-
winkelansicht nach vorne, Ansicht nach der Seite/nach
hinten und der Weitwinkelansicht nach hinten gezeigt
wird.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-222

Page 388 of 753

Anzeige/Symbol Inhalt
(2) Einparkhilfestatussymbol Zeigt an, ob eine Störung der Einparkhilfe bzw. eine aus-
geschaltete Einparkhilfe vorliegt.
▼Ansicht von oben/Ansicht nach vorne
Verwenden Sie die Ansicht von oben/nach vorne, um sicherzustellen, dass der
umgebende Bereich frei von Gefahren ist, wenn Sie nach dem Anhalten oder Parken
das Fahrzeug wieder beschleunigen.
Anzeigenreichweite
1. Zielobjekt
HINWEIS
xIm Bildschirm für die Ansicht von oben markieren die schwarzen Bereiche an der
Fahrzeugfront und dem Fahrzeugheck und den Rändern, an denen die
Kamerabilder sich berühren, tote Winkel.
xDa die Bilder, die auf dem Bildschirm für die Ansicht von oben angezeigt werden,
aus den Aufnahmen aller Kameras bestehen, kann der Bildschirm auf folgende
Weisen angezeigt werden.
xWenn ein Bild ein Objekt mit auffälliger Farbe enthält und von einer der
Kameras erfasst wird, kann der ganze Bildschirmbereich für jede Kamera
betroffen sein und in dieser Farbe angezeigt werden.
xHindernisse, die in der Ansicht nach vorne angezeigt werden, werden eventuell
nicht in der Ansicht von oben angezeigt.
xWenn die Position oder der Winkel einer Kamera sich wegen einer Neigung des
Fahrzeugs verändern, kann das Bild verzerrt wirken.
xDie Fahrbahnstreifen können an den Rändern, an denen sich die Kamerabilder
berühren, verzerrt werden.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-223

Page 389 of 753

xDer Bildschirmbereich für jede Kamera kann hell oder dunkel wirken, je
nachdem, wie gut/schlecht der Bereich um die Kameras herum beleuchtet ist.
Ansicht des Bildschirms

Anzeige/Symbol Inhalt
(1) Reifensymbol Anzeige des Lenkeinschlags. Bewegt sich entsprechend
der Lenkradbetätigung.
(2) Führungslinien für voraussichtlichen
Fahrzeugweg (gelb und rot)Anzeige des voraussichtlichen Fahrzeugwegs. Bewegt sich
entsprechend der Lenkradbetätigung.
a) Gibt den Weg an, den die Ecke des Frontstoßfängers
vermutlich beschreiben wird.
a) Gibt den Weg an, den die Innenseite des Fahrzeugs
vermutlich beschreiben wird.
(3) Verlängerte Linien für die Fahrzeug-
breite (blau)Anzeige der ungefähren Fahrzeugbreite.
(4) Abstandsführungslinien für voraus-
sichtlichen Fahrzeugweg (rot und
gelb)Anzeige des Abstands (von der Vorderseite des Stoßfän-
gers) vor dem Fahrzeug.
xDie rote Linie bezeichnet die Punkte, die ungefähr
0,5 m von der Vorderkante des Stoßfängers entfernt
sind.
xDie gelbe Linie bezeichnet Punkte, die ungefähr 1,0 m
und 2,0 m vom vorderen Stoßfänger entfernt sind.
VORSICHT
Der Bereich, in dem die Einparkhilfe Hindernisse erfasst, ist beschränkt. Hindernisse,
die sich zum Beispiel von der Seite nähern oder sehr niedrig sind, werden u. U. nicht
erkannt. Kontrollieren Sie deshalb immer die Umgebung des Fahrzeugs visuell.
Für Einzelheiten wird auf die Hinderniserfassungsanzeige und den akustischen
Warnton der Einparkhilfe verwiesen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-224

Page 390 of 753

Siehe Einparkhilfe auf Seite 4-283.
HINWEIS
Die Einstellung kann so geändert werden, dass die Führungslinien für den
voraussichtlichen Fahrzeugweg nicht angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
Richtige Verwendung der Führungslinien für den voraussichtlichen Fahrzeugweg
1. (Ansicht auf dem Bildschirm)
2. (tatsächlicher Zustand)

Stellen Sie sicher, dass sich auf dem voraussichtlichen Fahrzeugweg keine
Hindernisse befinden.
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nach vorn, während Sie das Lenkrad bewegen, bis sich
innerhalb der Führungslinien für den voraussichtlichen Fahrzeugweg keine
Hindernisse mehr befinden.
▼Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach vorne
Verwenden Sie die Ansicht von oben/Weitwinkelansicht nach vorne für die
Überprüfung der Fahrzeugumgebung beim Anfahren, bei einer Einfahrt oder auf
einer Kreuzung.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-225

Page:   < prev 1-10 ... 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 ... 760 next >